Sprechen Sie mit
Die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden sollten stetig unter die Lupe genommen werden. Welche Probleme haben sie und wie können sie gelöst werden? Welche Trends und Entwicklungen gibt es in der Branche und wie können sie genutzt werden, um neue Produkte oder Dienstleistungen anzubieten? Eine genaue Marktanalyse hilft dabei, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und darauf basierend die eigenen Lösungen zu vermarkten. Das Verlassen auf bisherige Erfahrungswerte kann in diesem Kontext gefährlich sein. Eine stetige Datenerhebung hilft, blinde Flecken zu schliessen bzw. gar nicht entstehen zu lassen.
Die Marketinglehre besagt, dass jedes Unternehmen seinen USP (Unique Selling Proposition zu Deutsch: Alleinstellungsmerkmale) definieren soll. Leider ist dieser in Märkten, wo es viele Wettbewerber gibt und die vergleichbare Produkte anbieten, gar nicht so einfach. Gerade auch wenn bspw. gemeinsame Lieferketten belastet sind, führt dies bei der gesamten Branche zu Lieferverzögerungen. Hat der USP somit ausgedient – Nein, …
… aber es ist schwieriger geworden. Verkaufen hat viel mit Vertrauen zu tun. In dem Moment, wo ein Neukunde kauft oder bestellt, muss er sich auf einen Gesamteindruck aus verschiedenen Faktoren wie Preis, Unternehmensimage, Produktqualität usw. verlassen. Effektiv wissen, ob der neue Lieferant wirklich
Neben der Analyse der Marktsituation ist es auch wichtig, offene Fragen mit dem Kaufmotiv zu berücksichtigen. Warum kaufen Kunden bestimmte Produkte oder Dienstleistungen? Welche Bedürfnisse und Wünsche haben sie und wie können sie erfüllt werden? Bei der sonar gmbh haben wir eine Methode entwickelt, um Kunden bei der Identifikation von Kaufmotiven zu unterstützen. Im Anschluss verwenden wir diese gezielt für die Kaltakquise.
Sie möchten mehr über unsere Leistungen erfahren? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.