Verkaufsförderung
Ihre Boutique-Telemarketingagentur für massgeschneiderte B2B-Lösungen
Jetzt loslegen!

Was macht eigentlich ein Kunde, wenn wir anrufen?

10. Januar 2022
Im Rahmen der Gesprächsführung können unsere Telemarketingspezialisten ein Akquisegespräch erfolgreich zum gewünschten Ziel führen – in der Regel ist dies die Vereinbarung eines Präsentationstermins. Was sie allerdings nicht beeinflussen können, ist das, was Ihr potenzieller Kunde während des Anrufes macht.

Statistiken zeigen, dass durch die fortschreitende Digitalisierung Softphones an Bedeutung gewonnen haben. Dabei handelt es sich um Softwarelösungen, die das Telefonieren direkt über den Laptop oder PC mittels Headsets ermöglichen. Durch diese Lösungen sind die Angerufenen oftmals nicht nur direkt am PC, sondern haben auch ihre Hände frei. Wir führen nachfolgend aus, was aus dieser Ausgangslage für Ihre Kampagne wichtig ist.

Der Kunde googelt…. und findet!

Nicht selten hören unsere Telemarketingspezialisten das Klappern der Tastatur zu Beginn eines Anrufs. Gerade wenn wir für Unternehmen tätig sind, deren Markenbekanntheit nicht derjenigen von McDonalds entspricht, ist dies ein durchaus nachvollziehbares Vorgehen. Durch Googeln wird dem Suchenden nicht nur Ihre Seite angezeigt, sondern in der Regel auch das Google-Businessfeld auf der rechten Seite. Ist dieses nicht gepflegt oder sind Ihre schlechten Bewertungen unbeantwortet, schmälert dies den Erfolg Ihrer Telemarketingkampagne. – Oder anders gefragt, würden Sie in ein Restaurant gehen, das nur drei von fünf Sterne hat?

Die Wichtigkeit des Onlineauftrittes

Neben den Google-Rezensionen liefern auch weitere Onlineauftritte dem Angerufenen einen ersten Eindruck, wie bspw. die Firmenwebsite. Natürlich kann eine Telemarketingkampagne durchgeführt werden, ohne dass sämtliche Unterlagen wie die Website gerade frisch überarbeitet sind. Jedoch bieten solche Investitionen die Möglichkeit, den Erfolg Ihrer Telemarketingkampagne massiv zu steigern. Für die Unterstützung im Bereich Marketing empfehlen wir aber unser Schwester Unternehmen die kommpass gmbh.

Was soll der Kunde sehen?

Neben dem allgemeinen Auftritt ist es für eine Telemarketingkampagne auch sehr fördernd, wenn der potenzielle Kunde während seiner kurzen Recherche ein stimmiges Bild zwischen dem was er sieht und dem was er am Telefon hört bekommt. Ein gutes Beispiel dafür ist die Kundenansprache. Wenn man beispielsweise eine persönliche Beratung und Betreuung als eigenen USP sieht, dann ist es wichtig, dass auf Ihren Onlineprofilen Ihre Mitarbeitenden sichtbar sind.

Unser abschliessender Tipp: Gerne stellen wir Ihnen Bild und Text unserer Mitarbeitenden für unsere Zusammenarbeit zur Verfügung. So nimmt der Kunde unsere Telemarketingspezialisten als Ihre Mitarbeitenden wahr, was Ihnen zusätzliche Glaubwürdigkeit sowie die Komplettierung Ihres Gesamtauftrittes im Rahmen einer Telemarketingkampagne ermöglicht.

10. Januar 2022

Jetzt individuelles Angebot berechnen
Anfrage schicken
Rückruf vereinbaren